Um den Scanner auf einem Android-Gerät zu finden, müssen Sie normalerweise eine Scan-App verwenden, da Android keine integrierte Scannerfunktion enthält. Auf den meisten modernen Android-Telefonen ist keine spezielle Scanner-App vorinstalliert. Stattdessen können Sie eine Scan-App aus dem Google Play Store herunterladen. Zu den beliebten Apps zum Scannen gehören Google Drive, Adobe Scan, Microsoft Office Lens und CamScanner. Nach der Installation integrieren sich diese Apps häufig in die Kamera Ihres Telefons, sodass Sie Dokumente und Bilder scannen können.
Wo sich die Scanfunktion auf Ihrem Telefon befindet, hängt von der von Ihnen verwendeten App ab. Nachdem Sie eine Scan-App heruntergeladen und geöffnet haben, finden Sie die Scanfunktion normalerweise als auffällige Schaltfläche auf dem Hauptbildschirm oder im App-Menü. In Google Drive können Sie beispielsweise auf den Scanner zugreifen, indem Sie auf das „+“-Symbol tippen und „Scannen“ auswählen. In Adobe Scan ist die SCAN-Schaltfläche normalerweise ein Kamerasymbol, das auf dem Hauptbildschirm der Anwendung sichtbar ist.
Um die Scanner-App auf Ihrem Android-Gerät zu finden, öffnen Sie den Google Play Store und suchen Sie nach Begriffen wie „Scanner“ oder „Dokumentenscanner“. Sie sehen eine Liste der zum Download verfügbaren Scan-Apps. Nach der Installation einer App finden Sie diese normalerweise in Ihrer App-Schublade oder auf Ihrem Startbildschirm. Öffnen Sie die App, um mit dem Scannen von Dokumenten oder Bildern zu beginnen. Einige Apps wie Adobe Scan oder Microsoft Office bieten möglicherweise auch die Integration mit Cloud-Speicherdiensten für einen einfacheren Zugriff und eine einfachere Freigabe.
Die Schaltfläche zum Scannen wird in den meisten Android-Scan-Apps normalerweise durch ein Kamerasymbol oder eine spezielle Schaltfläche „Scannen“ dargestellt. Sobald Sie die App öffnen, wird diese Schaltfläche normalerweise gut sichtbar auf dem Hauptbildschirm angezeigt. In Adobe Scan sieht die Scan-Schaltfläche beispielsweise wie eine Kamera aus und befindet sich unten in der Mitte der Anwendungsoberfläche. In anderen Scananwendungen befindet es sich möglicherweise oben oder in einem Menü, ist jedoch normalerweise leicht zu finden und dient dazu, den Scanvorgang zu starten.
Um ein PDF-Dokument auf Android zu scannen, benötigen Sie eine Scan-App, die das PDF-Format unterstützt. Öffnen Sie die App und wählen Sie die Option zum Scannen oder Erfassen eines Dokuments. Sobald Sie mit der Kamera Ihres Telefons ein Foto des Dokuments aufnehmen, verarbeitet die App normalerweise das Bild und bietet Optionen zum Speichern als PDF an. In Apps wie Google Drive können Sie auf das „+“-Symbol tippen, „Scannen“ auswählen, das Dokument erfassen und es dann als PDF-Datei speichern. Andere Apps wie Adobe Scan speichern gescannte Dokumente automatisch als PDFs, sodass Sie die Datei direkt in der App benennen und speichern können.